Die Fledermäuse ziehen ein

Pünklich zum neuen Schuljahr sind die Fledermäuse in die Grundschule MUTIG eingezogen. Frau Lietz, die Schulleiterin, begleitete die 1.Klasse in den voll besetzten Saal der Gemeinde Plötzkau.

Pünktlich? Na, ob das in Zukunft immer so klappt? Fledermäuse sind doch eher in der Nacht aktiv. Bei den drei Fledermäusen, dargestellt von den Schülern der dritten Klasse, ist da wohl etwas schiefgegangen.

Herr Eule findet sie schließlich und erklärt Ihnen, dass sie von nun an immer morgens zur Schule gehen müssen.

Aber auch das funktioniert noch nicht so richtig. Gemeinsam überlegen die Schüler, wie sie die Langschläfer wohl munter machen können. Mit dem richtigen Wecker, Liedern und Tänzen gelingt es ihnen schließlich. Es stellt sich heraus, dass es ja nicht nur den Fledermäusen so geht, sondern auch andere Tiere lieber am Abend lernen wollen. Vieleicht wäre eine Schule für Frühaufsteher und eine für Langschläfer eine gute Lösung.

Eine wundervolle Geschichte, die die Schüler der dritten Klasse, mit viel Spaß in Szene setzten.

Nach einer kurzen Ansprache des Bürgermeisters, Herrn Peter Rosenhagen, wurden den neuen ABC-Schützen ihre Zuckertüten übergeben.

Anschließend zogen die Fledermäuse in ihren neuen Klassenraum ein und durften sich traditionsgemäß vorher an der Schulglocke einläuten.

Während die Eltern bei schönem Wetter auf dem Schulhof warteten, absolvierten die Neuankömmlinge ihre erste Schulstunde.

Die Störche fliegen aus

Wieder ist ein Schuljahr um und eine weitere Abschlussklasse verlässt das Nest der Grundschule MUTIG.

Wie es den Störchen in den vergangenen vier Jahren ergangen ist? Daran erinnern sich zwei alte Leute, die sich nach langer Zeit wiedersehen.

Unter dem Motto „Weißt du noch damals?“ ließen die Viertklässler ihre Zeit an der Grundschule in lustigen Sketchen, Liedern und Tänzen Revue passieren.

Im Anschluß erhielten die Störche von der Schuleiterin Frau Lietz die Abschlusszeugnisse der Grundschule.

Als Dankeschön für die schöne Schulzeit übergaben die Störche der Schule einen Kirschbaum, der am folgenden Tag auf unserer Streuobstwiese in der Gartensparte gepflanzt wurde.

Dann wurde, der Tradition gemäß, ein letztes Mal die Schulglocke geläutet.

Am letzten Schultag verabschiedeten sich die verbliebenen Eichhörnchen, Schwalben und Wildkatzen von den Viertklässlern.

Liebe Störche,

wir wünschen Euch auf all euren Wegen viel Erfolg!

Euer MUTIG-Team

Schulfest

Für einen Tag wurde die Grundschule MUTIG gekapert. In den Räumen und auf dem Hof wurden wilde Tänze geprobt, Schiffe versenkt, Schiffsbau studiert und Inseln mit Schätzen gesucht.

Zuvor stimmte Käpitänin die Bande auf einen Tag voller Abenteuer und deftigen Spaß ein.

Am Nachmittag wurden die kleinen Piraten durch die Eltern der Wildkatzen unterstützt. Hier gab es lustige Spiele, Speisen und Getränke und die große Schatztruhe wurde geöffnet.

Vielen Dank an alle Mitwirkenden und an die Gemeinde, die Tische und Bänke bereitstellten.

Sportfest 2025

Mit einem kräftigem „Sport frei“ begann das diesjährige Sportfest der Grundschule MUTIG und der Waldschule Elbenau auf den Sportanlagen des SV PLÖTZKAU 1921 e.V.

Die Schüler und Schülerinen kämpften nicht nur um Medaillen sondern hattten auch viel Spaß bei Geschicklichkeits-, Ausdauer- und Ballspielen

Aber natürlich ging es in den Sportarten Schlagballweitwurf, Rundenlauf, Sprint, und Weitsprung um die Plätze.

Die Besten in ihren Altersgruppen sammelten dann hierfür den Beifall der Schulen und Madaillen ein.

Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern

Einen herzlichen Dank an alle Helfer und an den SV Plötzkau 1921 e.V. für die Bereitstellung der Sportanlagen und an die Salzlandküche für die Versorgung mit Speis` und Trank.

Turmbau mit Köpfchen

Turmbau mit Köpfchen

Ein Wettbewerb, der unserem Technikschwerpunkt gerecht wurde, rückte im Herbst ´24 in das Interesse des Technikunterrichts der 4. Klasse.

Das Thema des Schülerwettbewerbs „Junior.ING.“, der von den Ingenieurkammern der Länder jährlich ausgerichtet wird, sah vor, einen Turm mit anspruchsvollen Bedingungen zu errichten.

Seit November ´24 wurde mit Fleiß, Geduld und vielen kreativen Ideen konstruiert, probiert, gesägt, geschliffen, geklebt, und gestaltet.

Mats, Celine, Arne, Emilie und Henri bildeten die Kerngruppe um das Projekt. Ideen und helfende Hände kamen aus der ganzen 4. Klasse.

Am 13.05.2025 sollte sich zeigen, ob sich die Mühe gelohnt hat.

Im Jahrtausendturm in Magdeburg wurde zur Preisverleihung geladen.

Die Turmbaugruppe war aufgeregt!

28 Schulen mit insgesamt 108 Modellen nahmen am Wettbewerb teil.

Wie sich im Ausstellungsraum zeigte- die Konkurrenz war groß.

Ob da unser Turm “ NURIA“ noch eine Rolle spielte??

Und tatsächlich! Das Team der Grundschule MUTIG kam mit ihrem Turm in die Top 5 und belegte Platz 4 in der Alterskategorie bis Klasse 8.

Eine tolle Leistung von allen Teilnehmern die gebührlich vom Ministerium für Bildung und der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt gewürdigt wurden.

Unser Turm „NURIA“ wird, wie alle eingereichten Modelle, für ein Jahr in einer Sonderaustellung im Jahrtausendturm in Magdeburg zu bestaunen zu sein.

Lesekönig 2025

Lesekönig 2025

Die diesjährigen Lesekönige wurden am 8. Mai gekürt. Besondere Fähigkeiten beim Lesen geübter und ungeübter Texte wurden der Jury in der ganzen Woche präsentiert. Nicht nur fehlerfreies und betontes Lesen sondern auch das Textverständnis spielten bei der Auswahl eine Rolle.

Punktgleich teilen sich Emily und Maltheo den Thron bei den Wildkatzen und Mateo errang den dritten Platz

Bei den Schwalben setzte die Jury Lena die Krone auf. In ihrem Gefolge belegte Henrike den zweiten und Elinor den dritten Platz.

Knut eroberte bei den Eichhörnchen den 1.Platz. Ihm folgten Mila und Sandra auf Platz 2 und 3.

Die Störche krönten Danylo zum Leseköng, Amelie und Adam überzeugten auf dem 2. und 3. Platz.

Das MUTIG-Team gratuliert allen Gewinnern und wünscht weiter viel Spaß beim Lesen spannender Geschichten.

Achtsamkeitsprojekt

Einen Schultag anderer Art erlebten die MUTIG-Schüler am letzten Schultag vor den Osterferien.

Kein Schulranzen, dafür ein Kuscheltier, was ist hier los?

Einen ganzen Tag auf dem Hof, auf Schulbänken oder im Kreis schlafen?

Unter der Leitung von Nancy Martin, Ernährungsberaterin und Atemtrainerin, hat sich das MUTIG-Team auf sechs Stationen vorbereitet, in denen die Kinder Ideen und Wege ausprobierten, Alltags- und Stresssituationen besser zu bewältigen.

Um Gefühle und Emotionen zu zeigen und zu kontrollieren, ging es in der ersten Station.

Entspannung und Meditation thematisierte die zweite Station.

Teamgeist und achtsames Miteinander waren in der dritten Station gefragt.

Auf dem Hof wurden Yoga-Übungen ausprobiert und

im Hortraum ging es um unseren Atem und um Atemtechniken.

In der letzten Station wurden Schutzräume gesucht.

Ein Schultag anderer Art ist zu Ende. Wir bedanken uns herzlich bei Nancy Martin, für die tolle Führung durch dieses anspruchsvolle Projekt.

Das Mutig-Team wünscht allen ein entspanntes Osterfest.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner